iZEUS - Smart Grid & Smart Traffic Dienste für die Elektromobilität
Im Verbundprojekt intelligent Zero Emission Urban System – iZEUS – haben sich Partner aus Forschung und Industrie zusammengeschlossen, um Forschung, Entwicklung und praktische Demonstration in den Bereichen Smart Traffic und Smart Grid voranzutreiben. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative IKT für Elektromobilität II vom BMWi mit insgesamt fast 20 Mio. Euro gefördert. Der Startschuss des bis Mitte 2014 laufenden Projekts fiel im Januar 2012 und knüpft somit direkt an das erfolgreich abgeschlossene Elektromobilitäts-Projekt MeRegioMobil an.
Grundsätzlich lassen sich die Arbeiten am KIT in zwei Schwerpunkte unterteilen: die Weiterentwicklung des Energy Smart Home Lab und die Unterstützung des Flottenversuchs.
Energy Smart Home Lab
- Intelligentes Lademanagement mit einem rückspeisefähigen Elektroauto basierend auf dem neuen ISO/IEC 15118 Standard
- Optimierung des Lastverlaufs mittels intelligenter Steuerung elektrischer/thermischer Haushaltskomponenten und des rückspeisefähigen Elektrofahrzeugs durch ein adaptives Energie-Management-System (EMS)
- Durchführung von Wohnphasen zur Validierung optimierter und benutzerfreundlicher EMS-Ansätze mit Fokus auf Energieflexibilität sowie Durchführung von Akzeptanzstudien
- Netzschonende Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen unter Zuhilfenahme zusätzlicher stationärer Energiespeicher
- Entwicklung eines Ladestromrichters zur Erprobung der Kompensation von z. B. Oberschwingungs- und Verzerrungsblindleistung
- Einsatz eines Vierquadrantenstellers zur Netznachbildung und Untersuchung ungewöhnlicher Netzzustände wie z. B. Leistungsschwingungen und Kurzschlüsse
- Weiterentwicklung von Anreizkonzepten zur optimalen Nutzung erneuerbaren Energien in Verbindung mit Elektromobilität
Flottenversuch
- Entwicklung und Bereitstellung einer offenen E-Mobilitäts-Diensteplattform als Schnittstelle und Datendrehschreibe für Projektpartner und Nutzer im Flottenversuch.
- Konzeption und Erprobung verschiedener Mehrwert-Mobilitätsdienste, wie bspw. energieeffizientes Routing, Auffinden und Reservieren nächstgelegener Ladesäulen, oder Visualisierung der Restreichweite
- Entwicklung einer Smart-Phone App als Schnittstelle zwischen Nutzer und Diensteplattform zur interaktiven Teilnahme am Feldversuch
- Techno-ökonomische Analysen des Energiesystems und sozialwissenschaftliche Forschung zu Kundenakzeptanz und Nutzerverhalten im Flottenversuch (mit Fokus auf dem Wirtschaftsverkehr)
- Analyse rechtlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen hinsichtlich Datenschutz-, Eich- und Beweisrecht im Demand Side Management bei Elektrofahrzeugen und Ableitung von politischen und normativen Handlungsempfehlungen